Reizen Sie das Nordlicht und eine Sommersonne, die niemals untergeht? Dann ist Camping in Schweden, einem der skandinavischen Länder, genau das Richtige für Sie. Schwedens pulsierende urbane Metropolen, malerische Kleinstädte, ein Archipel aus zahlreichen Inseln und atemberaubende Naturschönheiten sind ein Hauch frischer Luft. Egal, ob Sie mit Ihrem Partner, Ihrer Familie oder einer Gruppe von Freunden reisen, Naturcamping in Schweden wird das Beste aus dem herausholen, was dieses Land zu bieten hat. In Schweden können Sie die Art von Urlaub gestalten, die Sie möchten, und die besten Campingplätze in der Nähe der interessantesten Reiserouten finden.
Schweden liegt in Nordeuropa auf der skandinavischen Halbinsel.
Das Land ist in drei Abschnitte unterteilt. Nordschweden beschwört Bilder des Nordlichts, der Mitternachtssonne und atemberaubender Natur herauf. Die Natur von Värmland und Dalarna sowie urbane Stockholm-Erlebnisse sind alle Teil von Mittelschweden. Südschweden hat wunderschöne Landschaften, majestätische Küsten, windgepeitschte Inseln und gelbe Rapsfelder.
Von 8.000 v. Chr. bis 6.000 v. Chr. war ganz Schweden von Menschen bevölkert, die jagten, sammelten und fischten und einfache Steinwerkzeuge benutzten.
Die Sami sind eines der indigenen Völker der Welt. Das erste Dokument in Schweden, das die Sami erwähnt, wurde vor fast 2.000 Jahren geschrieben. Die Binnenteile des oberen Norrland sind jedoch schon viel länger bewohnt – seit fast 10.000 Jahren.
Die Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) war geprägt von einer erheblichen Ausweitung der Aktivitäten, vor allem im Osten Schwedens. Viele Wikinger-Expeditionen brachen von Schweden aus auf, um entlang der Ostseeküste und Flüssen, die sich bis ins heutige Russland erstreckten, zu plündern und Handel zu treiben.
Sundsvall ist eine der faszinierendsten Städte Schwedens, mit einer coolen urbanen Umgebung und einzigartigen Naturlandschaften. Die Universität Uppsala schließt die Lücke zwischen Wissenschaft und moderner Innovation. Diese florierende Universitätsstadt hat zahlreiche Fäden an ihrem historisch bedeutenden Bogen. Stockholm gilt als eine der integrativsten und einladendsten Städte der Welt. Seine moderne, urbane Ausstrahlung wird durch jahrhundertealte Geschichte und Nähe zur Natur ausgeglichen. Göteborg , Schwedens zweitgrößte Stadt, verbindet pulsierende Urbanität, eine einladende Atmosphäre und den Charme des Meeres. Es hat auch eine Weltklasse-Craft-Bier-Szene und kulinarische Fähigkeiten. Alle Wege in Schwedens schöner Südprovinz Skåne führen nach Malmö . Diese Küstenstadt mit ihrer perfekten Mischung aus altmodischem Charme und hochmoderner kosmopolitischer Atmosphäre hat für jeden etwas zu bieten.
1. Saxnäs
Saxnäs und der nahe gelegene Berg Borgafjälll sind Naturwunderländer, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignen, mit zahlreichen Wanderwegen, die sich durch alte Wälder, Sümpfe und Berggipfel schlängeln.
2. Umeå und Skellefteå
Die beiden Städte Västerbotten sind voll von bemerkenswerten Museen, kulturellen Highlights und gastronomischen Einrichtungen.
3. Linköping
Die Hauptstadt der Region Östergötland ist vollgestopft mit Museen und historischen Bauwerken, darunter eine mittelalterliche Kathedrale und ein Schloss.
4. Norrköping
Es ist ein Ort, an dem Industriegeschichte und wunderschöne Natur nebeneinander existieren. Hier befindet sich auch Kolmården, der größte Wildpark Skandinaviens.
5. Åre und Östersund
Ein ideales bergiges Zwillingsziel für Outdoor-Enthusiasten. Sie bieten das ganze Jahr über eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten in ihren spektakulären Landschaften sowie faszinierende kulturelle Attraktionen.
1. Skogsbad
Haben Sie schon einmal den Begriff „Waldbaden“ gehört? Die achtsame, meditative Praxis erfreut sich in Schweden wachsender Beliebtheit. Und wenn man bedenkt, wie tief die Natur in den Köpfen des durchschnittlichen Schweden verwurzelt ist, lohnt es sich, von ihnen zu lernen. Von Nord nach Süd hat Schweden mehrere Nationalparks, in denen Sie in die heilende Atmosphäre der Wälder eintauchen können.
2. Kajakfahren
Es gibt eine Reihe von malerischen Wasserstraßen, die zum Kajakfahren geeignet sind. Betrachten Sie das Seensystem der Westküste, eine Meeresfrüchte-Safari rund um Väderöarna, Kajakangeln an der Ostküste bei Rävsten oder das Paddlerparadies Gräsö.
3. Tauchen Sie ein in schwedisches Design
IKEA ist auf der ganzen Welt bekannt, und es ist keine Überraschung, dass es aus Schweden stammt, einem Land, das für sein minimalistisches Design bekannt ist. Das Haus von Carl und Karin Larsson im idyllischen Dorf Sundborn wäre ein ideales Beispiel.
4. Astrid Lindgrens Värld
Tauchen Sie ein in die inspirierende Welt der legendären schwedischen Autorin Astrid Lindgren und ihrer kultigen Romanfiguren wie Pippi Langstrumpf und Emil von Lönneberga. Das Museum befindet sich in Vimmerby , der Heimatstadt von Astrid Lindgren.
5. Entdecken Sie die traditionelle samische Kultur
Schwedens samisches Erbe kann auch in Museen im ganzen Land genossen werden. Das Ájtte Mountain and Museum in Jokkmokk ist definitiv ein Anziehungspunkt, und als Schwedens wichtigstes Museum und Archiv für die samische Kultur hat es viel zu bieten, das über seine Schwerpunkte hinausgeht – die Kultur und Natur der nordschwedischen Bergregion.
Schwedens Esskultur wurde von seinem Klima als skandinavisches Land mit vier ausgeprägten Jahreszeiten geprägt. Historisch gesehen war die frostfreie Zeit – zwischen Mai und August – darauf ausgerichtet, das zu produzieren, was für die Wintermonate gelagert werden konnte. Südliche Regionen hingegen haben aufgrund milderer Temperaturen eine doppelt so lange Saison.
Die Lebensmittelkonservierung wird in Schweden seit der Wikingerzeit praktiziert. Reichere Haushalte würden ihren Fisch und ihre Produkte salzen und räuchern, während die weniger wohlhabenden ihren trocknen, fermentieren oder einlegen würden. Eingelegte und fermentierte Lebensmittel sind in der schwedischen Ernährung immer noch beliebt, und beliebte Sorten sind Gurke, Kohl, anderes Gemüse und Wurzelgemüse.
Schwedens Esskultur konzentriert sich auf lokale Zutaten, aber viele traditionelle Gerichte haben internationalen Ursprung. Heute sind die Schweden stolz darauf, so natürlich wie möglich zu essen, um ihre Gesundheit zu schützen – und die Gesundheit des Planeten. Ethik in der Lebensmittelproduktion und Tierschutz haben oberste Priorität. Infolgedessen besteht eine steigende Nachfrage nach lokal produzierten Bio-Produkten, und viele Supermärkte haben damit begonnen, Produkte von nahe gelegenen Bauernhöfen zu führen.
Die UNESCO hat 15 Welterbestätten in Schweden identifiziert, die von herausragendem Wert für die Menschheit sind. Dazu gehören: Marinehafen Karlskrona , Hansestadt Visby , Radiostation Grimeton in Varberg , Felszeichnungen in Tanum , Skogskyrkogården in Stockholm, Königliche Domäne Drottningholm , Birka und Hovgården, Eisenhütte Engelsberg, Bergbaugebiet des Großen Kupferbergs in Falun, Geschmückte Bauernhäuser von Hälsingland, Höga Kusten/Kvarken-Archipel, Kirchenstadt Gammelstad ( Luleå , Schwedisch Lappland und Struve Geodätischer Bogen.
1. Ängsö-Nationalpark
Roslagen, im nördlichen Teil der Stockholmer Schären gelegen, ist bekannt für seine natürliche Schönheit und den Reichtum an Wildblumenwiesen. Der Nationalpark Ängsö, eine kleine Insel acht Kilometer vor der Küste, ist einer der besten Orte, um diese spektakuläre Blumenpracht zu sehen.
2. Gotska-Sandön-Nationalpark
Der Nationalpark Gotska Sandön vermittelt eher das Gefühl einer tropischen Insel als einer Ostseeinsel. Das Wasser ist kristallklar und der Sand ist puderweich, mit Stränden, die sich über 30 Kilometer um den Rand der Insel erstrecken.
Gotska Sandön ist bekannt für seine Sanddünen und den dichten grünen Kiefernwald sowie für seine 60 km Wanderwege.
3. Skuleskogen-Nationalpark
Höga Kusten ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die dramatische Landschaft dieses Küstenstreifens – dem höchsten der Welt – wurde vor fast 10.000 Jahren von sich zurückziehenden Gletschern geformt. Rote Granitfelsen erheben sich hoch über dem Meeresspiegel, umgeben von dichtem Urwald, ruhige Seen und ungewöhnliche geologische Formationen tragen zum Reiz dieses beliebten Reiseziels bei.
4. Abisko-Nationalpark
Schneeschuhwandern, Hundeschlittenfahrten und die Gelegenheit, etwas über die einheimische samische Rentierzuchtkultur zu erfahren, machen Abisko zum idealen Ort, um die Magie des arktischen Schweden zu erleben. Dies ist wohl einer der besten Orte der Welt, um die Nordlichter zu sehen, die sich 200 Kilometer über dem Polarkreis befinden.
5. Stora Sjöfallet
Das Akka-Massiv, auch bekannt als „Die Königin von Lappland“, befindet sich in Stora Sjöfallet (auch bekannt als Stuor Muorkke).
1. Mittsommer
Abgesehen von der Weihnachtszeit ist die Mittsommernacht wahrscheinlich das größte Fest des Landes, bei dem jeder Mann, jede Frau und jedes Kind den längsten Tag des Jahres feiert. Die Mittsommernacht wird vom 20. Juni bis zum 25. Juni begangen.
Und wenn Sie in dieser Zeit kommen, feiert es nichts mehr als Dalarna .
2. Walpurgisnacht (Valborg) und Maifeiertag
Traditionelles Frühlingsfest in Schweden.
3. Lucia
Dieser 400 Jahre alte Brauch bringt jedes Jahr am 13. Dezember friedliche Freude – und verbreitet sich auf der ganzen Welt.
4. Internationales Food-Festival
Ein lokales Food-Festival mit internationaler Ausrichtung und familiärer Atmosphäre.
5. Heringswochenende („Sillens helg“) in Marstand
Hering ist ein echter schwedischer Speiseklassiker, und Marstrand an der schwedischen Westküste serviert einige der besten. Probieren Sie die verschiedenen Sorten aus und stimmen Sie beim alljährlichen Wettbewerb um das leckerste Rezept für eingelegten Hering (Sill) für Ihren Favoriten ab.
Sie können an der Ostsee oder an einem der vielen Seen Schwedens campen. Es liegt auf der Hand, Ihren Hund auf einen Campingausflug mitzunehmen, da Campingplätze in Schweden haustierfreundlich sind. Zeltcamping und Campinghütten sind zwei der beliebtesten Arten des Campings in Schweden.
Die meisten Wohnmobilstellplätze in Schweden befinden sich in den zentralen und südlichen Regionen des Landes. Beim Wohnmobilcamping in Schweden können Sie das Land erkunden oder ein paar Tage entspannen. Die Stellplätze befinden sich häufig in der Nähe eines Gewässers, wie beispielsweise des Meeres oder eines Sees. Die Standorte können sowohl sonnig als auch schattig sein. Sie sind in der Regel mit Wasser-, Elektro- und Abwasseranschlüssen ausgestattet.
Glamping wird in Schweden immer beliebter. Es bietet ein luxuriöses Campingerlebnis. Glamping ist der einzige Fokus von Familycamp Zweden.
Wenn Sie mit Ihren Kindern in Schweden campen und einen stressfreien Urlaub verbringen möchten, ist dies die beste Option. Ferienparks bieten Entspannung und Unterhaltung sowie Kinderanimationsprogramme.